Zum Inhalt springen

Tropfenbilder von Wasser auf einem historischen Sensen-Wetzstein-Bruchstück, gefunden auf einer Wiese bei einem Schloss am Niederrhein!

Sensen-Wetzsteinbruchstück

Der Autor hat das Sensen-Wetzsteinbruchstück vor knapp fünfzig Jahren auf einer Wiese bei einem Schloss am Niederrhein gefunden.

Er nimmt an, dass es sich um das Bruchstück eines historischen Mailänder Sensenwetzsteins handelt, der vor 100 oder mehr Jahren hergestellt wurde. Dieser wurde aus natürlichem Schiefer geschnitten, der wie andere historische Wetzsteine aus einem Steinbruch stammte.  Schiefer ist in der Regel ein Sediment-Gestein, das durch großen Druck im Erdinnern umgeformt wurde. Die Steine wurden aus Steinbrüchen gewonnen, indem große Stücke aus dem Gestein herausgebrochen wurden. Die weitere Bearbeitung erfolgte dann durch Spalten des Gesteins mit Meißel und Hammer (Schiefer lässt sich leicht spalten) und durch Reiben mit härterem Gestein oder Schleifen mit Sand, Glätten und Polieren arbeitsaufwendig in die gewünschte Form gebracht. (Die heutigen Wetzsteine werden auf völlig andere Weise hergestellt.) Der Mailänder Sensenwetzstein wurde für das Abziehen von Sensen, Sicheln und Messern verwendet. Man benutzte ihn sowohl trocken als auch nass (mit Wasser oder Öl)

Die Herstellung des Wetzsteins wird ausführlich beschrieben, weil dies von Bedeutung für die Herkunft der zum Teil sehr ungewöhnlichen  Tropfenbilder sein könnte, wie der Autor sie bisher noch nie erhalten hat. Bei einigen ist das anscheinend das Erdinnere, wo das verwendete Gestein Millionen von Jahren lang den Erdkräften unterlag. Die Verwendung von einer und wahrscheinlich mehreren Personen spielt wahrscheinlich eine größere Rolle und desweiteren, dass er viele Jahrzehnte auf einer Wiese lag, auf der nachts Elfentänze stattfanden und dass diese Wiese einem Schloss (am Niederrhein) benachbart war, einem gesellschaftlichem und politischem Zentrum des Adels und natürlich auch das Ziel von Erobern über Jahrhunderte hinweg. Das Wasser oder Öl, mit dem der Stein benetzt wurde, könnte ebenfalls eine Rolle spielen, ebenso, dass der Stein seit fast einem halben Jahrhundert im Besitz des Autors ist.

Der Schöpfer

Schloss-Herrin vor vielleicht 100 Jahren

Kind einer Schloss-Bediensteten-Familie

Geistlicher, spirituell, beim Begräbnis eines Schlossherrn

Gast auf dem Schloss zur Zeit der Weimarer Republik nach dem ersten Weltkrieg

Soldat auf französischer Seite nach dem ersten Weltkrieg

 

Soldat Napoleons mit den Idealen „Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit“

Soldat im Dreißigjährigen Krieg auf evangelischer Seite

Spanischer Soldat, als die Spanier 1621 das Niederrhein-Gebiet erobert hatten und für kurze Zeit besetzt hielten

Soldat von Kaiser Ferdinand II., dem „Oberhaupt“ der katholischen Seite im Dreißigjährigen Krieg, nach dem Sieg des Kaisers in Böhmen 1621

Vom Taborlicht überstrahlter schwarzer Engel, der zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges Trost spendet

Mensch der Vorzeit, der einmal der Nähe gelebt hat

Altvogel mit seinem Jungtier

Kleiner Vogel

Kaninchen

Tauchender Wasservogel mit Luftblasen

Feuergeist aus der Tiefe der Erde, wo der Schiefer, aus dem der Wetzstein hergestellt wurde, unter Druck und Hitze umgeformt wurde

Unbekanntes Geistwesen, kein Schloss-Gespenst

 

Fürst unter den Pflanzen seiner Art; nach Erfahrung der Indianer Nordamerikas haben die Fürsten unter den verschiedenen Arten von Heilpflanzen deutlich größer Heilkräfte als die normalen Exemplare. Heilige Bäume, wie sie bis vor 200 Jahren an vielen Orten verehrt wurden, sind Fürsten unter den Bäumen. Einige dieser Orte wurden von  Katholiken zu Marien-Wallfahrtsorten umgewandelt wie z.B. Marialinden im Bergischen Land, das zuvor Siebenlinden hieß

Fürst unter den Bäumen, Shengtai voll ausgebildet, über Heilkräfte verfügend

 

Baumgeist mit Wurzel, spirituell

Naturgeist der Luft

Naturgeist mit kurzem und langem Gesicht

Naturgeist der Erde mit großer Nase und rotem Auge

Naturgeist, spirituell hochrangig

Naturgeist einer höheren Hierarchie

Naturgeist betend

Gottheit, die von Naturgeistern einmal verehrt wurde

Ente (Naturgeist) plus Paar

Paar

Elfenpaar beim Elfentanz auf der Wiese